Lösungen für Bauunternehmen

Mit ProVI nutzen Sie das während der Planung erstellte Bauwerksmodell auch für die Bausführung und Unterhaltung weiter.

Vom digitalen Plan zum digitalen Zwilling

In der klassischen Planung kam es beim Übergang von der Ausführungsplanung zur Bauphase regelmäßig zu großen Verlusten von Informationen, da diese in Form von Plänen und nicht als Gebäudedatenmodell übergeben wurden. Für die Bauablaufplanung und Kalkulation mussten in der Folge aus den Plänen oft erneut Modelle erzeugt werden – eine unnötige doppelte Arbeit.

In der BIM-Methodik liegt hier ein enormes Verbesserungspotenzial, da das gemeinsam erstellte Gebäudedatenmodell die nahezu verlustfreie Übergabe und Auswertung der gesamten Planung in Aussicht stellt und neue Möglichkeiten bietet:

  • Höhere Planungsqualität durch Variantenuntersuchungen
  • Fehlerreduktion durch Kollisionsprüfungen
  • Höhere Terminsicherheit durch 4D-Bauablaufmodelle
  • Verbesserung von Kostensicherheit und Effizienz durch genauere und aktuellere Mengendaten
  • Akzeptanzsteigerung durch Einsatz von Visualisierungen in der Öffentlichkeitsarbeit

In Deutschland ist laut dem „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ des BMVI ab Ende 2020 das BIM-Niveau 1 für neu zu planende Infrastrukturprojekte des Bundes umzusetzen und auch in anderen Ländern gibt es ähnliche Vorgaben.

ProVI – Die Trassierungssoftware aus der Praxis

Nach diesem Leitsatz haben wir Kooperationsvereinbarungen mit zwei großen, international in der Bauausführung tätigen Unternehmen geschlossen, um Verbesserungsmöglichkeiten bei der digitalen Datenübergabe zu identifizieren und baupraktische Lösungen hierfür zu entwickeln:

Weitere Referenzen

 

Hieraus sind bereits zahlreiche Verbesserungen in unsere Programme eingeflossen:

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren