Achse

Der Achse kommt als Grundlage der Trassierung eine besondere Bedeutung zu: An ihr hängt sozusagen die komplette weitere Planung und Änderungen haben weitreichende Auswirkungen.

 

Graphischer Entwurf

In ProVI konstruieren Sie Ihre Achsen graphisch-interaktiv direkt im Lageplan. Die intelligenten Achselemente merken sich dabei, wie sie konstruiert wurden. Änderungen können Sie so wesentlich leichter umsetzen, weil sich die benachbarten Elemente automatisch neu einrechnen, so dass alle logischen Beziehungen erhalten bleiben. Außerdem können die Stationen in allen abhängigen Dateien aktualisiert werden.

Achsreferenzen

Abhängigkeiten können Sie auch zwischen unterschiedlichen Achsen festlegen: So können Sie jeder eine eigene Stationierungsachse geben, die in der weiteren Planung für Positionsangaben und Beschriftungen verwendet wird (7-Linien-Modell).
Ferner können Sie die Lage eines Achselementes z.B. über die Parallelität oder über einen bestimmten Schnittwinkel zu einer anderen Achse festlegen. Wenn sich dann die Bezugsachse ändert, werden alle abhängigen Achsen entsprechend aktualisiert.

Übergangsbogentypen

Durch die große Anzahl von implementierten Übergangsbogentypen lässt sich ProVI sehr flexibel auch in internationalen Projekten einsetzen. Unser Produkt Schiene enthält die folgenden Formen:

  • Klothoide
  • Blosskurve
  • S-förmiger Übergangsbogen
  • Sinusoide
  • Cosinusoide
  • kubische Parabel
  • biquadratische Parabel nach Helmert
  • Wiener Bogen®

Richtlinienprüfung in Echtzeit

ProVI macht es Ihnen einfach, eine regelkonforme Achse zu konstruieren, denn auf Wunsch werden Minimal-, Regel- und Maximalwerte für Elementlängen, Radien und Überhöhungen für Sie berechnet.
Schon während des Entwurfs wird in Echtzeit auf Konformität mit der  von Ihnen gewählten Richtlinie geprüft. Bei Verstößen werden die Positionen sofort markiert.

Mehr erfahren

Weichen

Da Weichen, Kreuzungen und Kreuzungsweichen Bestandteile der ProVI-Achse sind, können sie direkt mit anderen Achselementen verbunden werden.
ProVI kann Lagefehler wirkungsvoll verhindern, weil bei Änderungen am Stammgleis die Weiche automatisch neu eingerechnet wird – bei einer Einzelweiche ebenso wie bei einem ganzen Bahnhof.

Mehr erfahren

Bestandsachsen

Aus aufgemessenen Gleispunkten können Sie mit ProVI Bestandsachsen rekonstruieren. Dabei wird die Achse vom Programm so optimiert, dass die Abstände zu den Bestandspunkten minimiert werden.

Fehlstationierung

Durch die Eingabe von Fehl- oder Überlängen können alle ProVI-Achsen fehlstationiert werden. Diese Unstetigkeiten in der Kilometrierungslinie werden automatisch in allen Folgeprogrammen berücksichtigt.

Streckenoptimierung

Aus der Achsgeometrie kann ProVI die nach der eingestellten Richtlinie zulässige Geschwindigkeit der einzelnen Trassierungselemente berechnen. Dies ist die Basis für die Fahrzeitenprotokolle, bei denen zusätzlich Beschleunigungs- und Bremsvorgänge berücksichtigt werden, um letztlich die Umlaufzeit der Strecke zu ermitteln.

Darstellung

Die Achszeichnung und Beschriftung erfolgt, je nach Gewerk, gemäß den Vorschriften der DB, ÖBB oder nach RE und kann projektspezifisch angepasst werden.

Mehr erfahren

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren