Bahnsteige

Die Planung von Außen- und Mittelbahnsteigen erfolgt im Eisenbahn-Modul von ProVI innerhalb des Trassenmodells. Dabei modellieren Sie die Bahnsteigkante mit Kantenstein und Fundament, die Bahnsteigoberfläche, den Schichtaufbau, die Bahnsteigentwässerung (Kastenrinne oder Betonrinne) sowie bei Außenbahnsteigen auch deren Rückseite mittels Winkelstütze oder Tiefbord.

Regelkonforme Bahnsteigkanten

Die 3D-Kurve der Bahnsteigkante kann unsere Software gemäß der DB-Richtlinie 813 oder der ÖBB-Richtlinie RW 01.06 für Sie berechnen. Alternativ können auch Bestandsbahnsteige nachmodelliert werden. Die im Lieferumfang enthaltene Konfiguration enthält die in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebräuchlichen Kantensteine. Sie können die Liste der Bahnsteigkantentypen aber auch durch selbst definierte Typen ergänzen.

Revit Schnittstelle

Um die Vorgaben der DB Station & Service zu erfüllen, haben Sie die Möglichkeit, die in ProVI generierten Bahnsteige nach Revit zu übertragen. Dabei können Sie auch Angaben zum Blindenleitsystem machen. Aus den einzelnen Bahnsteigelementen werden Instanzen von Revit-Familien erzeugt. Weitere in ProVI verfügbare Objekte (z.B. der Gleiskörper oder das zugrundeliegende Geländemodell) spielen Sie über die IFC-Schnittstelle in Revit ein.

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren