Entwässerung

Mit den Kanalprogrammen von ProVI können Sie auf komfortable Weise sowohl Entwässerungsstränge für Verkehrswege als auch komplette Abwassernetze entwerfen und auswerten. Das dabei erstellte attribuierte 3D-Modell wird zusammen mit den anderen Fachdisziplinen in der gemeinsamen Projektdatenbank abgelegt.

Kanalentwurf

Für die Entwässerungsplanung steht in ProVI der graphisch-interaktive Kanaleditor zur Verfügung. Dort bestimmen Sie die Lage von Schächten und Haltungen direkt im Lageplan, Längs- und Querschnitt oder erzeugen gleich ganze Entwässerungsstränge, bei denen in vorgegebenen Abständen Schächte eingefügt werden. Dabei arbeiten Sie stets im Kontext des Gesamtmodells: Lage, Sohl- und Deckelhöhen sowie Schachttiefen können sich auf ein Geländemodell, eine Gradiente oder die Streifen und Schichten einer Trasse beziehen. So ist es beispielsweise leicht, einen Sickerstrang in festem Abstand zum Erdplanum unter einem Entwässerungsgraben zu platzieren. Um Konflikte mit Bestandsleitungen wie Strom, Gas, Telekommunikation etc. zu vermeiden, können diese ebenfalls in den Schnitten eingezeichnet werden.
Nachträgliche Änderungen machen Sie jederzeit graphisch-interaktiv in der Zeichnung oder in den Schacht- und Haltungstabellen. Hier stehen Ihnen zahlreiche Prüf- und Berechnungsfunktionen zur Verfügung, z.B. um ein Mindestgefälle in einem Strang einzuhalten.

Berechnung

Von Ihren Schächten erstellt ProVI automatisiert Schachtlisten und Schachtskizzen. Zum Leistungsnachweis oder für eine Rohrdimensionierung können Sie hydraulische Berechnungen nach dem Zeitbeiwert-Verfahren durchführen. Die den Haltungen zugeordneten Einzugsflächen kann ProVI für Sie aus der Geländeoberfläche ermitteln.
Weiterhin können in einer Massenberechnung die Aushubvolumina der Baugruben für Schächte und Haltungen sowie die Verbauflächen ermittelt werden.

  • Schachtlisten und -skizzen
  • Hydraulische Berechnung
  • Einzugsflächenermittlung
  • Massenberechnung

Darstellung

Schächte und Haltungen können von ProVI in Lage- und Höhenplänen sowie in Querprofilen dargestellt werden. Dabei haben Sie vielfältigste Einstellmöglichkeiten, um die Pläne an Ihre Projektvorgaben anzupassen. Bei den Höhenplänen können Sie wählen zwischen der auf eine Achse projizierten Darstellung und der Abwicklung eines Stranges.
Zudem ist eine dreidimensionale Darstellung Ihres Kanalnetzes mit Volumenkörpern möglich.

Datenaustausch

ProVI enthält eine ISYBAU-Schnittstelle für den Im- und Export von Entwässerungsdaten. Dies ermöglicht Ihnen den reibungslosen Datenaustausch mit Fremdsystemen und Spezialsoftware für hydraulische Berechnungen.
Mit den BIM-Ausgabemodulen kann ein attribuiertes 3D-Modell Ihres Entwässerungsnetzes als IFC- oder CPXML-Datei exportiert werden.

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren