Externe Modelle

Als BIM-Software für die Straßen- und Bahnplanung beherrscht ProVI den Import von IFC- und CityGML-Modellen aus anderen Fachapplikationen, um z.B. Bestandsbebauung oder Brückenmodelle in unser Bauwerksmodell zu integrieren.

Zusammenarbeit

Ein Grundgedanke der BIM-Methodik ist die Zusammenarbeit mit anderen Projektteilnehmern an einem gemeinsamen Bauwerksmodell. Essentiell dafür ist das Vorhandensein von geeigneten Schnittstellen, um die Teilmodelle aus verschiedenen Spezialanwendungen zu einem Gesamtmodell zusammenführen zu können. So können Sie die in ProVI geplanten Straßen und Bahnstrecken z.B. mit der Hochbauplanung aus Revit und Städtemodellen aus Ihrer GIS-Anwendung anreichern. Diese externen Modelle können dann in den Querprofilen Ihrer Trasse als Schnittflächen dargestellt werden.

Attribuierung

Die Verwendung der externen Modelle beschränkt sich nicht auf die simple Anzeige im Modell. Vielmehr können Sie unsere Software auch dazu nutzen, die mitgelieferten Attribute zu bearbeiten und auch neue hinzuzufügen um z.B. Brückenbauwerke mit Attributen für die Streckenstationierung zu versehen. Somit eignet sich die ProVI-Datenbank optimal um alle Teilmodelle zu einem Gesamtmodell zusammenzufügen. Zur Auswertung kann das Bauwerksmodell mitsamt aller Attribute dann über die IFC- oder die CPIXML-Schnittstelle z.B. an eine Ausschreibungssoftware wie iTWO übergeben werden.

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren