Gelände
Für den Entwurf eines Verkehrsweges wird in der Regel ein digitales Geländemodell benötigt. Unsere Software bietet Ihnen gleich zehn verschiedene DGM-Typen an, mit zahlreichen Funktionen für Erstellung, Auswertung und Zeichnung.
Für den Entwurf eines Verkehrsweges wird in der Regel ein digitales Geländemodell benötigt. Unsere Software bietet Ihnen gleich zehn verschiedene DGM-Typen an, mit zahlreichen Funktionen für Erstellung, Auswertung und Zeichnung.
Der gängigste Geländemodelltyp ist die Berechnung eines Dreiecksnetzes aus Geländepunkten und Bruchlinien. Letztere lassen sich entweder über eine der vielen Schnittstellen direkt importieren oder mit unseren graphischen Punkt- und Linieneditoren komfortabel aus Bestandszeichnungen extrahieren.
Rasterdateien ermöglichen es, auch sehr große, geordnete Geländemodelle mit mehreren Milliarden Punkten zu verarbeiten. Für große, unstrukturierte Punktmengen, beispielsweise aus dem Laserscanning, gibt es den Geländemodelltyp Punktwolke.
Mit unserem Multimodell können Sie zudem mehrere Geländemodelle auch verschiedener Typen zu einem Gesamtmodell kombinieren.
Vermessungsdaten aus externen Quellen sind leider nicht immer so, wie sie sein sollten. Als Programm aus der Praxis hilft Ihnen ProVI bei der Aufbereitung viel Zeit zu sparen: Intelligente Prüffunktionen erkennen Fehler wie z.B. schneidende Bruchlinien und können diese innerhalb vorgegebener Toleranzen automatisch bereinigen.
Die Datenmenge von Punktwolken kann signifikant reduziert werden, indem Punkte nach Kategorie oder Lage herausgefiltert werden. Zusätzlich ermöglicht ProVI das Digitalisieren in der Punktwolke sowie eine automatische Objekterkennung, wodurch Schienenköpfe automatisch erkannt werden, um daraus Bestandsachsen zu berechnen.
Über die Geländeanalyse lässt sich das Entwässerungsverhalten untersuchen: Bei der Tropfenweg-Simulation wird ein virtueller Tropfen auf das Gelände fallen gelassen und dann untersucht, wo der Tropfen hinfließt. So kann ProVI die Tiefpunkte, Wasserscheiden und Einzugsgebiete für die hydraulische Bemessung eines Kanalnetzes ermitteln. Dafür kann das Dreiecksnetz z.B. an Entwässerungsschächten temporär verfeinert werden.
Das Geländemodell kann dreidimensional direkt in AutoCAD gezeichnet werden, entweder mit Linien, Polylinien, Dreiecken, Volumenkörpern oder nur als Randlinie. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Höhenlinien mit Beschriftung zu erzeugen und unterschiedliche Höhenbereiche farblich einzufärben.