Geodäsie

Unsere Software ProVI Straße und ProVI Schiene enthält bereits zahlreiche Funktionen zur Verarbeitung von Vermessungspunkten und Geländemodellen. Wenn Sie darüberhinaus umfangreichere geodätische Berechnungen oder Netzausgleichungen durchführen möchten, bietet Ihnen unser Zusatzmodul Geodäsie diese Möglichkeiten.

Tachymeterauswertung

Mit unserem Vermessungsmodul werten Sie die Rohdaten unterschiedlichster Vermessungsinstrumente aus, wobei alle wichtigen Hersteller (Geodimeter, Leica, Sokkia, Topcon und Trimble / Zeiss) unterstützt werden. Spezielle Algorithmen helfen dabei grobe Fehler wie Punktverwechslungen aufzudecken.

Geodätische Punktberechnung

Berechnen Sie Polygonzüge in Lage und Höhe, sowie einzelne Punkte mit Ausgleichung überschüssiger Messungen (z. B. überbestimmter freier Standpunkt). Darüber hinaus erhalten Sie Lösungen für die ganze Palette grundlegender Vermessungsaufgaben wie Schnittpunktberechnungen, Helmert-Transformation oder Flächenberechnung. Aufgaben im Raum können über 3D-Objekte wie Raumgerade, Ebene, Kreis und Zylinder und Kugel gelöst werden.

Lagenetzausgleichung

Für höchste Genauigkeitsanforderungen erfolgt der Aufbau und die Ausgleichung des Lagenetzes, wobei die Anschlussbedingungen bequem geändert werden können und alle Varianten vom freien bis zum zwangsweise gelagerten Netz möglich sind. Hier steht auch eine Durchschlagprognose für Tunnelnetze zur Verfügung.

GNSS-Raumnetzausgleichung

Durch die kombinierte Ausgleichung im Raum gelingt es, bereits prozessierte GNSS-Basislinien gemeinsam mit klassischen Beobachtungen (von Tachymetrie und Nivellement) mit dem Gewicht ihrer jeweiligen Genauigkeit in einem einzigen hybriden Raumnetz zu integrieren.

Koordinatentransformation

Durch den weltweiten Zusammenschluss aller Landesvermessungen unter dem gemeinsamen Dach von WGS / ETRS89 ergeben sich zahlreiche neue Aufgaben, die ebenfalls unter ProVI VE gelöst werden können.
Da ältere Koordinatensysteme nur näherungsweise durch eine konforme 3D-Transformation in das System ETRS89 überführt werden können, müssen bei höheren Genauigkeitsansprüchen lokale Inhomogenitäten berücksichtigt werden, die in vielen Fällen durch den NTv2-Ansatz gelöst werden.
Ebenso werden Standardaufgaben wie Meridianstreifenwechsel, Helmert- oder Affin-Transformationen gelöst.

Nivellement

Mit der Nivellementauswertung übernehmen Sie die Daten aus allen gängigen, automatisch registrierenden Instrumenten oder aus handgeschriebenen Feldbüchern, wobei nicht nur das einfache Nivellement, sondern auch die Messung mit 2-Skalen-Latten und das 3-Faden-Nivellement unterstützt werden.
Es können automatisch Linienzüge zusammengestellt werden, wobei deren Abschlussfehler verteilt werden. Die Höhenberechnung der seitwärts liegenden Punkte ist für viele Zwecke der Ingenieurgeodäsie bereits ausreichend.
Für zuverlässigste Höhenberechnungen empfiehlt sich eine Höhennetzausgleichung, die Auswertung unter verschiedenen Anschlussbedingungen (frei, dynamisch und endgültig) erlaubt.
Für Präzisionsnetze der höchsten Ordnung werden die Höhenunterschiede reduziert (z.B. normalorthometrische Reduktion, Reduktion wegen Schwereanomalie).

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren