Hilfsprogramme

Eine Vielzahl von Hilfsprogrammen, die dem Bearbeiter die tägliche Arbeit erleichtern, runden das Programmsystem ProVI ab. Unsere Tools zur Erstellung von Planrändern, zur Bearbeitung von Layern, zur Infoabfrage und zum Ausgestalten von Plänen werden Sie nicht mehr missen wollen.

Planrand

Das Zeichnen eines einzelnen Planrandes im Modell- oder Papierbereich (Layout) geht mit unserer Software genauso leicht von der Hand wie das Erstellen und Plotten ganzer Plansätze. Die Programme hierfür enthalten unter anderem folgende Funktionen:

  • Auswählen vordefinierter Papierformate
  • Benutzerdefinierte Zeichenfläche
  • Positionieren von Planstempel, Legende, Nordpfeil
  • Füllen des Planstempels mit Attributen
  • Zeichnen von Faltmarken und Gitterkreuzen
  • Koordinatenbeschriftung
  • Verwendung von Plannummern für Layoutnamen und Planstempelbeschriftung
  • Erzeugen von Blattschnitten und den passenden Plansätzen entlang einer Achse
  • Erzeugen flurstücksbezogener Grunderwerbspläne
  • Serienplotten von Querprofilen mit Planrand

Infoabfrage

Mit den Info-Tools können Sie sich jederzeit Informationen und Daten zu Ihren Projektdaten ausgeben lassen:

  • Abfrage von Punktattributen wie Punktnummer, Koordinaten, Sparte, Symbol, Quelle etc.
  • Abfrage von Informationen zu Achsen, Gradienten, Trassen, Knoten, Entwässerung, Leitungen und Geländemodellen aus dem Lageplan
  • Abfrage von Bauteilattributen gezeichneter Volumenkörper

 

Layer

Unsere Werkzeuge zum Bearbeiten von Layern ergänzen die Möglichkeiten von AutoCAD und BricsCAD um fachspezifische Funktionen:

  • Anlegen projekteinheitlicher Layer
  • Automatisiertes Konvertieren von Layernamen anhand von Regeln
  • Layer nach Achsen oder Weichen bearbeiten
  • Layer nach erzeugendem Programm bearbeiten
  • Layer verschiedener Achsen zusammenfassen
  • Layer verschiedener Programme zusammenfassen
  • Achsnummern in allen Layernamen ändern
  • Löschen aller Elemente auf einem Layer

Planausgestaltung

Bei der Ausgestaltung von Plänen haben sich u.a. die folgenden Werkzeuge in der Praxis bereits tausendfach bewährt:

  • Einfärben von Oberflächen mit höhenabhängigen Farben
  • Lufbilder im Plan einpassen oder als Textur für eine 3D-Oberfläche verwenden
  • Zeichnen von Flächenfüllungen und Böschungsschraffuren
  • Beschriftung von Bahnachsen mit Neigungszeigern, Streckennummer, Richtungshinweisen und Gleissymbolen nach Ril 886 01
  • Knotenpunkte mit Richtungspfeilen, Fußgängerüberwegen, Markierungslinien und Sperrflächen versehen
  • Beschriften beliebiger Linien mit Länge und Neigung
  • Optimieren von Polylinien durch Reduktion der Scheitelpunkte
  • Blöcke entlang von Polylinen platzieren
  • Texte am Verlauf einer Achse ausrichten
  • Texte in MTexte konvertieren

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren