Schienenteilungsplan

Für die im innerstädtischen Bereich üblichen kleinen Trassierungsradien ist es nötig, Schienen vor dem Einbau auf ganzer Länge vorzubiegen. Dies ist bei Rillenschienen in Bögen mit Radien unter 180m und bei Vignolschienen unter 150m Radius üblich. Hierfür erstellen Sie mit unserer Software Biegepläne mit den Schienenteilungen und Biegedaten für die Verwendung im Schienenwerk und an der Baustelle.

ProVI enthält für diese Aufgabe einen graphisch-interaktiven Editor zum Festlegen der Schienenstoßpunkte. Darin können Sie an Zwangspunkten zunächst feste Stoßpunkte setzen und das Programm dazwischen möglichst viele Schienen mit einer festgelegten maximalen Schienenlänge automatisch platzieren lassen. Zudem können Sie eine automatische Spurstangen- oder Schwellenteilung durchführen lassen.
Stoßpunkte können als Schweißstoß, Baustellenstoß, Werkstattstoß, Schlussschweißung, Laschenstoß und Isolierstoß spezifiziert werden.
Als Ergebnis erhalten Sie sowohl eine graphische als auch tabellarische Darstellung aller notwendigen Informationen, um die Herstellung und den Einbau der Schienen zu ermöglichen.

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren