Datenaustausch

Wir wollen Ihnen stets den bestmöglichen Datenaustausch ermöglichen. Deshalb müssen Sie als ProVI-Anwender nicht alle Schnittstellen einzeln erwerben, denn die sind in allen unseren Software-Produkten inklusive.

 

Standardisierte Schnittstellen

ProVI beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung von standardisierten Schnittstellen wie IFC und dem OKSTRA, damit der Datenaustausch zwischen verschiedenen Programmsystemen in Zukunft noch reibungsloser funktioniert. Mit unserer Software unterstützen wir bereits folgende Formate:

IFC

Im Hochbau seit Jahren etabliert, entwickeln sich die Industry Foundation Classes auch im Tiefbau als Standard-Austauschformat für BIM-Anwendungen, da hier neben Achsen und Gradienten auch 3D-Körper mit Attributen im- und exportiert werden können.

CPIXML

Als weitere populäre Schnittstelle für BIM wird auch der CPIXML-Export unterstützt, mit dem attribuierte Flächen- und Volumenmodelle an Auschreibungsprogramme wie iTWOoder an 4D-/5D-Planungssoftware übergeben werden können.

CityGML

Über die CityGML-Schnittstelle importieren Sie 3D-Städtemodelle der Bestandsbebauung in Ihr ProVI-Projekt, um Ihre Planung in realer Umgebung dastellen zu können.

KML

Über die KML-Schnittstelle können Sie alle georeferenzierten 2D und 3D-Elemente Ihrer CAD-Zeichnung direkt nach Google Earth exportieren und dort im Kontext der Umgebung darstellen. Dies bietet eine ideale Visualisierungsmethode für Erörterungstermine.

LandXML

Mit diesem internationalen Standardformat können Sie in unserer Software Achsen, Gradienten, Längs- und Querprofile, Geländemodelle sowie Punktdaten im- und exportieren.

ALKIS

ProVI kann ALKIS Daten (Amtliches LiegenschaftsKatasterInformationsSystem) im NAS-Format direkt in eine Katasterzeichnung umsetzen oder zur Ermittlung des Grunderwerbs importieren. Da die enthaltenen Objekte üblicherweise mit UTM-Koordinaten versehen sind, können diese optional beispielsweise ins Gauß-Krüger- oder DBREF-System transformiert werden.

ISYBAU

Mit der ISYBAU-Schnittstelle können Kanalnetzdaten verlustfrei zwischen ProVI und anderen Systemen ausgetauscht werden. Somit können hydraulische Berechnungen in nahezu jeder beliebigen Hydrauliksoftware erfolgen.

OKSTRA

Mit dem „Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen“ der BASt können sowohl Topologiedaten als auch parametrische Planungsdaten von Straßentrassen und Grunderwerb an andere Systeme übergeben werden. Er ist somit die erste Wahl, wenn diese Daten in einem anderen System weiterbearbeitet werden sollen.

IDMVU

Mit dem „Infrastruktur-Daten-Management für Verkehrsunternehmen“ wird ein einheitlicher Objektkatalog zur Verkehrsinfrastruktur der Verkehrsunternehmen bereitgestellt werden. ProVI ermöglicht den Im- und Export von Achsen inkl. Kilometersprüngen und Überhöhung, Gradienten, Weichen sowie Bauwerken.

REB

In den „Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung“ werden zahlreiche, weit verbreitete Datenarten (DA) definiert, die ProVI ebenfalls unterstützt:
DA001 und DA45 (Punktdaten), DA49 (Bruchlinien), DA58 (Geländemodell), DA40 und DA50 (Achsen), DA21 (Gradienten), DA54, DA55 und DA66 (Querprofile)

Schnittstellen zu Gleisnetzdatenbanken

Mit ProVI können Sie Trassierungen mit den Gleisnetzdatenbanken mehrerer nationaler Bundesbahnen austauschen:

 

DB-GIS

Ermöglicht den Austausch von Entwurfsdaten mit dem bei der DB AG gebräuchlichen GIS-System DB-GIS über das Prüfprogramm GND-Edit. Alle hierfür notwendigen Daten werden durch ProVI erzeugt und können mit GND-Edit eingelesen werden.

IGleis

Die IGleis Schnittstelle gewährleistet den Datenaustausch mit der Gleisnetzdatenbank der ÖBB. Im- bzw. exportiert werden neben Achse und Gradiente auch der Überhöhungsverlauf sowie ggf. enthaltene Punktinformationen (Masten, Fixpunkte und Weichenpunkte).

TopoRail

TopoRail ist ein bei den Schweizer Bundesbahnen (SBB) eingesetztes Trassierungsprogramm. Die Schnittstelle ermöglicht den Austausch von Achse, Gadiente, Überhöhung und Punkten.

IMSpoor / TRC

Ermöglicht den Austausch von Achsen mit Überhöhungs- und Geschwindigkeitsband sowie Gradienten mit dem niederländischen Eisenbahnunternehmen ProRail.

Schnittstellen zu anderen Entwurfssystemen

ProVI kann auch zahlreiche Dateiformate von Fremdsystemen lesen und schreiben, um mit diesen Daten auszutauschen:

  • Civil3D: Austausch von Achsen, Gradienten, Längsprofilen und Geländemodellen
  • Revit: Export der Bahnsteige aus dem Trassenmodell nach Revit
  • VERM.ESN: Austausch von Achsen, Gradienten, Überhöhungen, Festpunkten und Blattschnittkoordinaten
  • OLAcad: Import von Oberleitungsmasten  aus OLAcad ins ProVI-Modell
  • SicatMaster: Export von Achsen, Überhöhungen und Gradienten (GLT)
  • Fides Infrastructure Toolbox: Export von Raumkurven als Referenzlinie zur Planung von Ingenieurbauwerken
  • ProSig: Austausch von Achsen, Überhöhungen, Geschwindigkeiten, Gradienten und Weichenpositionen
  • Card_1: Austausch von Achsen, Gradienten, Liniendateien
  • Vestra: Austausch von Achsen und Gradienten (S30, S40, D20, D21)
  • InRail / InRoads: Austausch von Achsen und Gradienten
  • Caddy: Import von Punkten und Bruchlinien (GM1 / GM2)
  • GeoGraf: Export von Achsen und Gradienten (GGR)
  • ems-i: Import von Geländemodellen von Environmental Modeling Systems (TIN)
  • Earthworks Quantities Calculation Program: Export von Querprofilen (EWXP)
  • Filmbox: Export von Projektdaten zur Visualisierung in VR-Viewern (FBX)

Geräteschnittstellen

ProVI kann Punktdaten von den Vermessungsgeräten verschiedener Hersteller direkt einlesen und auf der anderen Seite Steuerungsdateien für die maschinelle Baustausführung ausgeben. Auch das Einlesen beliebiger spaltenformatierter Punktdaten ist kinderleicht.

  • Leica: Import von Punktdaten im GSI-Format
  • Zeiss: Import von Punktdaten in den Formaten (M5, R4, R5, Rec500)
  • Sokkia: Import von Punktdaten im SDR33-Format
  • Plasser & Theurer: Export von Achs- und Gradientendaten sowie Gleisverschiebewerten für die Automatischen Leitcomputer (ALC) von Gleisstopfmaschinen.

CAD-Schnittstellen

Da ProVI nahtlos auf AutoCAD bzw. BricsCAD aufsetzt, können Sie automatisch CAD-Zeichnungen in den verschiedensten Formaten im- und exportieren. AutoCAD bietet beispielsweise die folgenden Zeichnungsformate an:

  • DWG
  • DXF
  • 3ds (3D-Studio)
  • DGN (Microstation)
  • PDF
  • Catia
  • IGES
  • STEP
  • Inventor
  • SolidWorks
  • Rhino
  • Pro / Engineer

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren