Weichen

In ProVI sind die Weichen Bestandteil der Zweiggleisachse und können an jeder beliebigen Stelle des Stammgleises positioniert werden: in der Gerade, im Kreis- oder Übergangsbogen. Ebenso sind Kreuzungen und Kreuzungsweichen Teil der kreuzenden Achse und können flexibel in Geraden und Bögen platziert werden.

 

Abhängigkeiten

Durch die Möglichkeit beliebig viele Achsen gleichzeitig zu bearbeiten und durch Weichen und andere Achselemente zu verbinden, können Sie auch sehr umfangreiche Gleisplanungen wie Rangierbahnhöfe effizient abwickeln. Unsere Software kann Lagefehler wirksam verhindern, da bei Änderungen an den Gleisen die Weichen automatisch nachgeführt werden.

Anschlussweichen

Wenn die Lage von Stamm- und Zweiggleis bereits vorgegeben ist, kann ProVI für Sie die Position der Weiche genau einrechnen.

Gleisverbindungen

Weichenverbindungen und Weichenstraßen können Sie mit ProVI automatisch zwischen mehreren Gleisen einrechnen. In der Wahl und Anzahl der Zwischenelemente sind Sie dabei völlig flexibel. Bei geringeren Gleisabständen dürfen sich die Weichen auch überlappen.

Weichenkatalog

ProVI bietet Ihnen einen sehr umfangreichen Weichenkatalog an, den Sie zudem leicht mit eigenen Typen ergänzen können. Zur Zeit finden Sie Weichen, Kreuzungen, Kreuzungsweichen und Zungenvorrichtungen aus den folgenden Richtlinien implementiert:

Deutschland: Schweiz:
DB Ril 800.0120 SBB I-22046
VDV BOStrab VöV RTE 22564
Obri-NE
Ril Münchener U-Bahn
Österreich: Niederlande:
Voestalpine Weichen OVS00056

Zungenvorrichtungen

Straßenbahnweichen können Sie individuell aus standardisierten Zungenvorrichtungen und variablen Endteilen zusammensetzen. Das Weichenende befindet sich dann in einem festen Abstand hinter dem Herzstück. Ferner können Sie vorgezogene Zungenvorrichtungen für die Planung von Vorsortierweichen verwenden.

Weichenhöhenplan

Zur Veranschaulichung der räumlichen Situation in überhöhten Gleisen können Sie mit ProVI einen Weichenhöhenplan nach der DB-Richtlinie 885.1102 erstellen. Bei Gleisverbindungen können Sie damit beispielsweise auch den Höhenverlauf der Verbindungsachse aus den Gradienten der Hauptgleise berechnen lassen.

 

Grenzzeichen

Die Position des Grenzzeichens  berechnet ProVI aus der Gleislage und dem Grenzzeichenabstand. Bei der Trassierung nach DB- oder HL-Richtlinie kann bei kleinen Gleisradien automatisch der vorgeschriebene Zuschlag addiert werden.

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren