ProVI 6.2 ist auf dem Markt

28. Juli 2020

Die 2020er Version punktet vor allem im BIM-Bereich

Die diesjährige Version 6.2 baut ihre BIM-Funktionalitäten vor allem bei der Bahnsteigplanung und den 3D-Weichen aus. Auch die Bereiche Kanal und Leitung, Massenberechnung, Bauteilausgabe, Oberleitung profitieren durch neue Features. Einige der wichtigsten Änderungen hier im Überblick:

Bahnsteigplanung

Bahnsteigplanung

Die Neuerungen beziehen sich vor allem auf Ergänzungen im Querprofileditor und beim Revit-Export. So können punktförmige Querprofil-Objekte Revit-Familien zugeordnet und bei der Bauteilausgabe in REVITOUT berücksichtigt werden. Für die Revit-Versionen 2018-21 steht ab sofort eine neue Version des Revit AddIns für den Import von Bahnsteigbauteilen zur Verfügung (PROVITOREVIT). Zusätzlich wurde die Blockbibliothek für Querprofilobjekte um 97 Objekte zur Ausstattung von Bahnhöhen wie Wetterschutzhäuschen, Sitzbänken, Geländer und Beleuchtungsmasten erweitert.

3D-Weichen

3D-Weichen

Weichen können künftig als attribuierte 3D-Bauteile in die Modellkollektion aufgenommen und so über die ifc-Schnittstelle ausgegeben werden. Entsprechend wurde der Weichenkatalog unter anderem um Anzahl und Typ der Weichenschwellen erweitert. In diesem Zusammenhang können im Trasseneditor Gleisstreifen nun auch explizit als Verbindungsgleise definiert werden. Hinzu kommt, dass Anwender neue Weichen nicht mehr manuell in die Weichenlisten eintragen müssen. Dieser Schritt erfolgt ab sofort automatisch im Achseditor beim Speichern der Achse.

BIM-Funktionalitäten

Wesentlich performanter gestaltet sich ab sofort die Attributeingabe: Zum einen ermöglicht das neue ProVI-Modul CFGEDIT, Bauteilattribute auf einer eigenen Oberfläche zu bearbeiten. Zum anderen können im Querprofileditor alle Attribute eines bestimmten Bautyps per Datentransfer auf einen anderen übertragen werden. Im Bereich der Schnittstellen rundet die neue SHAPE-Schnittstelle das ProVI-Portfolio ab. Hiermit können sowohl Shape-Dateien aus GIS-Kontexten wie LBP-Flächen und ESRI-Daten in ProVI 6.2 aufgenommen als auch aus ProVI-Daten entsprechende Shape-Dateien erzeugt werden.

BIM-Funktionalitäten
BIM-Funktionalitäten
Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren