Punktwolke

Die automatisierte Laserbestandsaufnahme erobert mehr und mehr Anwendungsgebiete. ProVI liefert Ihnen wichtige Werkzeuge, um die dabei entstehenden Punktwolken in Ihrer Planung zu verwenden.

 

Punktwolke filtern

Laservermessungen liefern meist ungeheure Datenmengen, die mit klassischen Planungsprogrammen nur schwer zu verarbeiten sind. Mit unserer Software können Sie die Datenmenge signifikant reduzieren, indem nicht relevante Punkte herausgefiltert werden.
Sie können sich beispielsweise auf die Punkte in einem Achskorridor oder innerhalb einer beliebigen Umgrenzungslinie konzentrieren. Dies spart Ihnen Speicher und Bearbeitungszeit ohne dass dadurch die Genauigkeit reduziert wird.

Geländemodell

Punktwolken oder einzelne Kategorien daraus können Sie direkt als Grundlage für Geländemodelle verwenden und in Quer- und Längsschnitten darstellen.
Flächig angeordnete Punktwolken lassen sich genau wie Dreiecksnetze in Ihrem Trassenmodell zum Böschungsverschnitt verwenden. Zudem können Sie mit Punktwolken aus Tunnelvermessungen Lichtraumprüfungen durchführen oder Abbruchmassen berechnen.

Raster erzeugen

Sehr umfangreiche Laservermessungen wie sie z.B. bei Befliegungen erzeugt werden, können in Rastergeländemodelle überführt werden. So können Sie auch Geländemodelle mit mehreren Milliarden Punkten noch performant verarbeiten.

Virtuelle Begehung

Vor Instandsetzungsarbeiten und Gleiserneuerungen erfolgt üblicherweise eine Begehung um den Bestand aufzunehmen. Hierfür waren bisher lange Sperrzeiten nötig, die den Betrieb stark einschränkten. Mittlerweile kann die Strecke von Messfahrzeugen mit 80 km/h und mehr gescannt werden und die Begehung anschließend virtuell erfolgen – unabhängig von Wetter und Zugverkehr. Hierdurch ergeben sich in Ihren Projekten enorme Verbesserungen bei Kosten, Zeitaufwand und Sicherheit.

Gleislage erkennen

Unsere Algorithmen nutzen künstliche Intelligenz zur Erkennung von Objekten. So können Schienenköpfe in der Punktwolke automatisch lokalisiert werden, damit Ihnen die Rekonstruktion von Bestandsachsen schneller von der Hand geht.

Wir beraten Sie gerne...

Kontakt

Newsletter
abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren