Die wichtigsten Features von ProVI auf einen Blick.
In ProVI konstruieren Sie Ihre Achsen graphisch-interaktiv direkt im Lageplan. Die intelligenten Achselemente merken sich dabei, wie sie konstruiert wurden. Änderungen können Sie so wesentlich leichter umsetzen, weil sich die benachbarten Elemente automatisch neu einrechnen, so dass alle logischen Beziehungen erhalten bleiben.
Die Planung von Außen- und Mittelbahnsteigen erfolgt in ProVI innerhalb des Trassenmodells. Dabei modellieren Sie die Bahnsteigkante mit Kantenstein und Fundament, die Bahnsteigoberfläche, den Schichtaufbau, die Bahnsteigentwässerung (Kastenrinne oder Betonrinne) sowie bei Außenbahnsteigen auch deren Rückseite mittels Winkelstütze oder Tiefbord. Auch die Planung und Platzierung von Bahnsteigausstattungselementen ist möglich.
Als BIM-Software beherrscht ProVI den Import von IFC- und CityGML-Modellen aus anderen Fachapplikationen, um z.B. Bestandsbebauung oder Brückenmodelle in das Bauwerksmodell zu integrieren.
Über die Gradiente legen Sie den Höhenverlauf Ihrer Trasse fest und nehmen so Einfluss auf die räumliche Linienführung, den Trassenaufbau und die Abtrags- und Auftragsmassen.
Mit ProVI importieren Sie Eigentümer-, Grundbuch- und Katasterdaten aus dem ALKIS, lassen Erwerbsflächen berechnen und erstellen Grunderwerbspläne und -verzeichnisse.
Mit den Kanalprogrammen von ProVI können Sie auf komfortable Weise sowohl Entwässerungsstränge für Verkehrswege als auch komplette Abwassernetze entwerfen und auswerten.
Straßen- und Gleisbaumaßnahmen betreffen immer auch die im Umfeld verlegten Leitungen. Mit unserer CAD-Software betrachten Sie diese im Kontext des Gesamtmodells. So erkennen Sie Kollisionen mit Ihrer Planung schon beim Entwurf.
Mit ProVI können Sie die Fahrleitungsmasten mit Gründung und Auslegern verwalten und bearbeiten. Die Mastpositionen in Lage und Höhe geben Sie dabei entweder über feste Koordinaten oder relativ zu einer Gleisachse ein. Daten aus Spezialprogrammen für die Oberleitungsplanung wie OLACAD können Sie über Schnittstellendateien oder aus Zeichnungen ins ProVI-Modell übernehmen.
In der Trasse beschreiben Sie auf verblüffend einfache Weise den Straßen- bzw. Bahnkörper durch ein vollständig parametrisiertes 3D-Modell. Im Eisenbahnbau modellieren Sie zunächst den Oberbau mit den Gleisstreifen als Schotteroberbau, feste Fahrbahn oder Straßenbahn. Im Straßenbau erzeugen Sie hingegen Fahrbahnstreifen mit Breiten- und Querneigungsverlauf und dem darunterliegenden Schichtaufbau.
In ProVI sind die Weichen Bestandteil der Zweiggleisachse und können an jeder beliebigen Stelle des Stammgleises positioniert werden: in der Gerade, im Kreis- oder Übergangsbogen. Ebenso sind Kreuzungen und Kreuzungsweichen Teil der kreuzenden Achse und können flexibel in Geraden und Bögen platziert werden.
ProVI unterstützt Sie aktiv bei der richtlinienkonformen Trassierung Ihrer Straßen und Bahnstrecken. Sie konstruieren einfach regelkonforme Achsen, Gradienten und Weichen, denn auf Wunsch werden Minimal-, Regel- und Maximalwerte für Elementlängen, Radien und Überhöhungen für Sie berechnet. Schon während des Entwurfs wird in Echtzeit auf Konformität mit der von Ihnen gewählten Richtlinie geprüft. Bei Verstößen werden die Positionen sofort markiert. Die zu prüfenden Grenzwerte werden in der Regel aus einer Konfigurationsdatei entnommen und können daher vom Anwender bei Bedarf angepasst werden.
Wie können wir Ihnen helfen? Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!